Impressum

 

Herausgeber

faktor c / Christen in der Wirtschaft e. V.
Theaterstraße 16
97070 Würzburg


Telefon: +49 (0) 931 306 992 - 50
Telefax: +49 (0) 931 306 992 - 59
E-Mail: info@faktor-c.org
Web: www.faktor-c.org

Vertretungsberechtigter Vorstand


Vorsitzender: Friedbert Gay
Stellv. Vorsitzende: Doris Schlereth

siehe auch: Vorstand

Registergericht: Amtsgericht Würzburg
Registernummer: VR 453


Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Friedbert Gay


Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Bankverbindung

Christen in der Wirtschaft e.V.
Sparkasse Mainfranken
IBAN DE06 7905 0000 0048 8431 22
Verwendungszweck: MUT2020

IBAN: DE69 3506 0190 1011 8720 14
BIC: GENODED1DKD

Website-Realisation

Technische Betreuung und laufende Design-Anpassungen:
JK DV-Systeme GmbH
info@jkdv.de
www.jkdv.de
 

Datenschutz

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzes ist

faktor c /
Christen in der Wirtschaft e. V.
Theaterstraße 16
97070 Würzburg

Telefon: +49 (0) 931 306 992 - 50
Telefax: +49 (0) 931 306 992 - 59
E-Mail: info@faktor-c.org
Internet: www.faktor-c.org

Diese Website steht den Nutzern als Informationsplattform zur Verfügung.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für die Abwicklung der von Ihnen angefragten Leistungen verwendet.
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie sie für die Abwicklung benötigt werden oder solange,
wie die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sind. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken


Wir weisen Sie darauf hin, dass jeder Ihrer Zugriffe auf unser Internetangebot in einer Protokolldatei gespeichert wird. Darin werden folgende Daten gespeichert:
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, bzw. welche Fehler aufgetreten sind
  • anonymisierte IP-Adresse
Die gespeicherten Daten werden nur zur Optimierung des Internetangebotes ausgewertet und danach gelöscht. Eine Verbindung zu sonstigen personenbezogenen Daten auf unserer Website findet nicht statt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

Cookies

Unsere-Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Social Media Plug-ins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein, um unsere Firma hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.

Facebook

Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.

Nutzung von Google Fonts

Auf dieser Website werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, Dass Sie unsere Site besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Website von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/fonts#AboutPlace:about www.google.com/policies/privacy/

Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Links zu anderen Webseiten

Das Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites (sog. externe Links). Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wenn die Links aufgerufen werden, so gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber.

Spendenabwicklung über Paypal

Die Online-geleistete Spende wickeln wir über PayPal ab. Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Matomo (ehemals Piwik)

Unser Internetauftritt verwendet mit Matomo (ehemals Piwik), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) Matomo ist eine Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Zu diesem Zweck verwendet Matomo Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse Ihrer Nutzung unseres Webauftritts ermöglichen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, eine genaue Beschreibung finden Sie oben. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die mit Hilfe der Matomo-Technologie erhobenen Daten ,einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse, werden auf unseren Servern verarbeitet.

Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Nutzung von Mamoto und die damit einhergehende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser "berechtigtes Interesse" i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist der Betrieb unserer Webseite sowie die Anpassung unserer Internetseite an die Bedürfnisse von Besuchern zu Marketingzwecken. Die Webanalyse ermöglicht uns auch, Fehler der Internetseite, etwa durch fehlerhafte Links zu erkennen und zu beheben. Zudem helfen uns die gewonnen Daten zur Erstellung einer Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit / Deaktivierung von Matomo Die von Matomo verwendeten Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Sie können jederzeit der Speicherung und Auswertung dieser Daten durch Matomo widersprechen. Wenn Sie für den Zeitraum Ihres Besuches auf unserer Webseite nicht zulassen möchten, dass wir einen eindeutigen Webanalyse-Cookie ablegen, um uns die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen, klicken Sie auf diesen Link und deaktivieren das Kontrollkästchen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser dauerhaft ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, der Matomo veranlasst, keinerlei Daten für die Speicherung und Auswertung zu erheben. Sollten Sie dieses Cookie jedoch absichtlich oder unabsichtlich löschen, wird auch der Widerspruch gegen die Datenspeicherung und-auswertung aufgehoben und kann über den oben genannten Link erneuert werden. Alternativ verfügen die meisten Browser über eine so genannte „Do Not Track“-Option, mit der sie Websites mitteilen, Ihre Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen. Matomo respektiert diese Option.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht auf
  • Jederzeitige Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten
  • Berichtigung der bei uns gespeicherten Daten
  • Sperrung der bei uns gespeicherten Daten
  • Löschung der bei uns gespeicherten Daten, soweit die nicht zur Geschäftsabwicklung notwendig und gesetzlich vorgeschrieben sind.
  • Widerspruch der Nutzung der bei uns gespeicherten Daten
Durch eine Mitteilung an uns können Sie für die Zukunft Änderungen oder Widerruf einer Einwilligung vornehmen. Wenn Sie eine Sperre oder eine Löschung der Daten wünschen, so werden die Daten zur Abwicklung in einer Sperrdatei vorgehalten. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen kann dann die Löschung erfolgen. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: Michael vom Ende Christen in der Wirtschaft e. V. Theaterstraße 16 97070 Würzburg Telefon: +49 (0) 931 306 992 - 50 Telefax: +49 (0) 931 306 992 - 59 E-Mail: info@factor-c.org Internet: www.faktor-c.org

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Die vorliegende Datenschutzerklärung werden wir bei Bedarf an die aktuell rechtlichen Anforderungen anpassen. Bei einem neuen Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Stand März 2020.