„Gesunde Dosis Mut“ für 350 Menschen aus der Wirtschaft
Christlicher Kongress „MUT 2020“ zu Ende gegangen
Schwäbisch Gmünd – Mut gepaart mit Besonnenheit sollte nach Ansicht des Unternehmers Friedbert Gay (Remchingen bei Pforzheim) ein Erkennungszeichen christlicher Führungskräfte sein. Der am Sonntag in Schwäbisch Gmünd zu Ende gegangene Kongress „MUT 2020“ habe den 350 Teilnehmern eine „gesunde Dosis Mut“ mitgegeben, so sein Fazit. Gay ist ehrenamtlicher Vorsitzender der christlichen Wirtschaftsinitiative „faktor c“, die den dreitägigen Kongress gemeinsam mit zwölf weiteren christlichen Organisationen veranstaltet hatte.Der Unternehmer Günter Veit (Landsberg) warnte in seinem Vortrag die Teilnehmer davor, den Glauben am Sonntag von der Praxis im Berufsalltag zu trennen. Der von Jesus Christus erteilte Missionsbefehl gelte nicht nur Missionaren, sondern jedem Christen. Deshalb habe er in seiner Firma beispielsweise die Weihnachtsfeiern zur „Evangelisation pur“ gemacht, sagte Veit.Banker: Christen sind stark, wenn sie schwach sindDaniel Hoster, Mitglied der Geschäftsleitung der Bank BNP Paribas, sagte, Mitarbeiter im Unternehmen merkten schnell, ob man als christlicher Chef nur oberflächlich stark sei. „Wir sind dann einflussreich, wenn wir selbst mit einer Situation ringen und wenn wir am Ende unserer Kraft und Weisheit sind.“Uwe Heimowski, Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz am Sitz der Bundesregierung, ermutigte die Kongressteilnehmer zu politischem Engagement. Sie müssten dabei allerdings in Kauf nehmen, dass sich die Mehrheit nicht nach der christlichen Minderheit richte. Sie sollten auf der Suche nach Mehrheiten ihre Argumente auch für Menschen ohne Bibelkenntnisse nachvollziehbar darstellen.Journalist: Wo sind „Orte der Barmherzigkeit“?Der Journalist Andreas Malessa rief christliche Gemeinden und Firmen dazu auf, „Oasen der Barmherzigkeit“ zu sein. Selbst Menschen, die den christlichen Glauben verspotten, wünschten sich insgeheim solche barmherzigen Orte. Dagegen führe Rechthaberei nur dazu, dass Gemeinden „immer reiner und kleiner werden - und am Ende feierst Du nur noch mit Dir selbst Abendmahl“, sagte Malessa.Katharina Haubold von der CVJM-Hochschule in Kassel zeigte sich überzeugt, dass die Weitergabe des christlichen Glaubens heute nicht mehr über „fertige und feste Antworten“ funktioniere. Auch könne von modernen Menschen nicht erwartet werden, dass sie sich einer traditionellen Kirchengemeinde anschließen. Haubold sprach sich deshalb für „Zwischenräume“ aus, in denen Christen wie Nichtchristen gemeinsam Zeit verbringen. Als Positivbeispiel nannte sie das Projekt „Refo Moabit“ in Berlin, das Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen vereine.Sozialunternehmer: Warum Kirchenmitgliedschaft nicht reichtOliver Stier, Vorstandssprecher des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland (CJD), erinnerte an das Motto des Gründers seiner Organisation, Pfarrer Arnold Dannemann: „Keiner darf verlorgengehen“. Stier erläuterte, warum das CJD als christliche Organisation heute von seinen 10.500 Mitarbeitern nicht mehr verlange, Mitglied einer Kirche zu sein. Wichtiger als die formelle Mitgliedschaft sei sine Loyalitätserklärung, die jedes Teammitglied unterschreiben müsse. Außerdem setzten sich Mitarbeiter über Fortbildungen mit der Frage auseinander, was das C im CJD bedeute.Die Paartherapeutin Susanne Mockler sagte, sie rechne in den nächsten Jahren mit einem Erstarken von Ehe und Familie. Die Sozialsysteme stünden nicht erst seit der Corona-Krise auf wackeligen Beinen, da werde die verlässliche Unterstützung durch Angehörige an Bedeutung gewinnen. Laut sozialwissenschaftlichen Studien sei eine gute Ehe Glücksfaktor, Gesundheitsfaktor und Wohlstandsfaktor Nummer eins. Deshalb sollten sich insbesondere Christen für bessere Ehen einsetzen.\nFür die Musik beim Kongress waren die Jazzkünstler Sarah Kaiser (Gesang) und Samuel Jersak (Piano) zuständig. Der Songpoet Andi Weiss aus München gab am Samstagabend ein Festkonzert unter der Überschrift „Gib alles, nur nicht auf“. Ergänzt wurde das Programm durch 15 Workshops am Samstag, eine Ausstellung sowie ein Speedcoaching.Durchzogen war der Kongress mit Kurzbeiträgen von „Mutmachern“, die etwa über die Gründung eines Firmengebetskreises oder Erlebnisse während der deutschen Wiedervereinigung vor 30 Jahren berichteten. Die Großveranstaltung musste aufgrund der Corona-Pandemie unter strengen Hygieneauflagen durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahl wurde von 500 auf 350 begrenzt, Mahlzeiten wurden in zwei Schichten eingenommen, um die Kongressbesucher zu schützen."
Die MUT2020 Plenumsvorträge
hier gerne runterladen und anhören
Hier geht es zu den Vorträgen im MP3-Audio-Format
Wenn Sie uns für die Vorträge ermutigen wollen, würden wir uns über eine Spende freuen.
Hier klicken oder unter auf www.paypal.com/paypalme/mutkongress2020 gehen.
Was will Gott für dich?
MUT2020 gibt Antworten

Sieben Bereiche prägen eine Nation: Wirtschaft, Politik, Medien, Unterhaltung/Kunst, Bildung/Erziehung, Familie und Religion. Das sind die Schlüsselbereiche – und wer sie besetzt, bestimmt das Geschick eines Landes. Wie können Christen sich nicht nur in der Wirtschaft, sondern auf allen sieben Feldern einbringen und dafür einsetzen, dass die in der Bibel bezeugte Liebe Gottes eine ganze Nation erreicht?
Anregungen dazu wird es beim Kongress MUT2020 geben. Jeder Referent und jede Referentin repräsentiert einen dieser sieben Berge.
Die Ziele von MUT2020 sind:
1. Ermutigung, sein Leben unter der Leitung von Jesus
als guter Verwalter zu führen.
2. Motivation, als Christ im Alltag Flagge zu zeigen.
3. Antworten auf die Frage: „Was will Gott für dich, deine Firma und unsere Gesellschaft?"
Mut2020 gibt Antworten. Experten aus sieben gesellschaftlichen Bereichen präsentieren ihre besten Ideen, wie Christen ermutigt werden und selbst ermutigen können.
Sie zeigen Perspektiven für eine bessere Zukunft auf. In Vorträgen, Workshops, Gebeten und Gesprächen bekommen die Teilnehmer mit biblischen und wissenschaftlichen Impulsen frische Ideen für ein mutiges Leben.
Der Weg dahin: MUT2020 Anmeldung
Gleichzeitig ist er oder sie herausgefordert, konstruktive Gedanken zu präsentieren, wie der von ihm oder ihr behandelte Gesellschaftsbereich mit christlichen Werten durchdrungen werden kann. Das Besondere an MUT2020 ist zudem, dass sich dreizehn übergemeindlich und teilweise überkonfessionell arbeitende Organisationen für Unternehmer und Führungskräfte entschieden haben, einen gemeinsamen Kongress für ihre Mitarbeiter und Freunde anzubieten. Dieser Kongress ist eine Weiterentwicklung der gesegneten Wittenberg-Tagung 2016.
Der Weg dahin: MUT2020 Anmeldung
Gleichzeitig ist er oder sie herausgefordert, konstruktive Gedanken zu präsentieren, wie der von ihm oder ihr behandelte Gesellschaftsbereich mit christlichen Werten durchdrungen werden kann. Das Besondere an MUT2020 ist zudem, dass sich dreizehn übergemeindlich und teilweise überkonfessionell arbeitende Organisationen für Unternehmer und Führungskräfte entschieden haben, einen gemeinsamen Kongress für ihre Mitarbeiter und Freunde anzubieten. Dieser Kongress ist eine Weiterentwicklung der gesegneten Wittenberg-Tagung 2016.
Corona Hinweise
Wir werden pandemie-bedingt „nur“ 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sein können - statt der geplanten 500. Wir sind in enger Absprache sowohl mit dem Veranstaltungsort „Schönblick“ als auch indirekt mit den zuständigen Ämtern vor Ort. Wir tun alles, um sowohl der Gesundheit (durch Abstand, Mund-Nasen-Schutz, entzerrte Essenszeiten usw.) als auch der Begegnung und Vernetzung (durch Nutzung von Freiflächen und Außenbereichen) zu entsprechen. Sie wissen ja: Auf das richtige Verhältnis zwischen Nähe und Distanz kommt es immer wieder an!
Unser Kongress findet unter erschwerten Bedingungen statt. Dessen bewusst, führen wir ihn einerseits bewusst durch und folgen gleichzeitig allen gesetzlichen und medizinischen Vorgaben bei der Durchführung. Dabei setzen wir auf Ihre Beteiligung und Unterstützung. Unser herzlicher Dank ist ausdrücklich und ganz bewusst ausgesprochen!
- Zu den erschwerten Bedingungen gehört auch, dass durch die Begrenzung auf 350 Teilnehmer statt der geplanten 500 auch unsere ursprüngliche Kalkulation nicht mehr passt und wir uns über jede Einnahme - ob Teilnehmer-, Ausstellerbeitrag oder Spende – freuen.
- Die Pandemie hat z. B. dazu geführt, dass unser Referent Horst Schulze (USA) nicht dabei sein wird. Gleichzeitig freuen wir uns über die Bereitschaft des erfolgreichen Unternehmers Günter Veit, hier kurzfristig und unkompliziert einzuspringen.
- Wichtig: Wer sich in den 7 Tagen vor Anreise in einem Risikogebiet mit mehr als 50 Infektionen auf 100.000 Einwohner (lt. RKI 7-Tages-Inzidenz, abrufbar unter [https://corona.rki.de]) aufgehalten oder dort seinen Wohnsitz hat, darf laut dem „Corona-Verordnung Beherbergungsverbot“ in Baden-Württemberg nur dann beherbergt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass keine Anhaltspunkte für eine Infektion vorliegen. Das kann regelmäßig nur geschehen durch eine negative PCR-Test-Bestätigung, die bei Ankunft nicht älter als 48 Stunden sein darf. Bitte prüfen Sie das für Ihren Ort rechtzeitig, lassen Sie sich ggf. testen, und weisen Sie die Bestätigung bei der Anreise vor.
Und: „Wenn Sie Symptome eines Atemweg-Infekts und/oder Fieber und/oder Geschmacksverlust haben oder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu COVID-19-Fällen hatten, dürfen wir Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen lassen. Im gesamten Gebäude und bei Veranstaltungen, in denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, ist eine Mund-Nasen-Maske zu tragen.“ So die ergänzende Information vom Veranstaltungsort, dem Schönblick.
- In der App und dem Infoblatt, das Sie bei der Ankunft bekommen, haben wir die Hinweise zum richtigen Verhalten während MUT2020 für Sie noch einmal aufgeführt.
- Nutzen Sie gerne immer wieder die Möglichkeit, bei entsprechender Witterung sich nach außen zu begeben. Dort können Sie – genau wie in Ihrem Zimmer und während der Mahlzeiten am Tisch – bei entsprechendem Abstand die Maske ablegen.
Sprecherinnen und Sprecher
Mit dabei sind
Musikerinnen und Musiker
Mit dabei sind
MUT2020 Vom 02.-04.10. Schwäbisch Gmünd Schönblick
Ein christlicher Kongress für Entmutigte, Mutmacher und alle dazwischen
Ein Kongress für Christinnen und Christen, die in der Wirtschaft tätig sind. Ein Thema, elf Organisationen. Wertvoller Inhalt, ein ermutigendes Format. Inspirierende Vorträge, interaktive Workshops.
Nicht zuletzt: Gebet und gutes Essen, Seelsorge und hilfreiches Networking, Lieder und Lachen, Gemeinschaft
und Genuss, Sie und wir! Das sollten Sie nicht verpassen.
Veranstaltungsflyer herunterladen (rechte Maustaste "Link speichern unter..."
Veranstaltungsflyer herunterladen (rechte Maustaste "Link speichern unter..."
Programm
-
Keynote: „Religion als Leitbild im gesellschaftlichen Wandel" (Katharina Haubold)
Keynote: „Wertevermittlung in einem christlichen Bildungs- u. Sozialunternehmen" (Oliver Stier)
- Keynote: „Inspirierend führen, mit Impact" (Daniel Hoster)
Vorstellung der Workshops
- Keynote: „Wie funktioniert Politik tatsächlich?" (Uwe Heimowski)
Keynote: „Als Christ erkennbar leben und arbeiten“ (Andreas Malessa)
- * „Was die Bibel zur Demokratie beiträgt" (Uwe Heimowski)
* „Inspirierend führen, mit Impact investieren, Innovation wagen" (Daniel Hoster)
* „Wie kann Integration durch Bildung gelingen?" (Andreas Dierssen)
* „Gottes Stimme hören - Berufung leben - Business mit himmlischen Rückenwind" (Klaus Daubmann)
* „Kundenbindung durch kompromisslos exzellente Dienstleistung" (Günter Veit)
* „Werde zum Gestalter deines Lebens" (Andi Weiss)
*„Shining out loud!" - Christ sein & Social Media (Michael Zettl)
- * „Krisenbewältigung - Selbstmanagement in der Krise (Ralf Juhre)
* „Glaube frei! Rede frei! Von Glaubens- und Meinungsfreiheit in Zeiten aufgeregter Demokratie“ (Dr. Felix Böllmann, Andreas Thonhauser)
* „Die Wahrheit ist zumutbar. Medienarbeit zwischen Fake, Objektivität und PR" (Andreas Malessa)
* „Starke Ehen – Was können wir dafür tun?" (Susanne und Marcus Mockler)
* „Wo die Zukunft ihre Wurzeln hat" (Maike Behn)
* „Wie gewinne ich Einfluss" (Titus Lindl)
* "Bungalow oder Wolkenkratzer? - Durch Generationen-Synergie Größeres erreichen." (H-J.Brozio, J. Dubowy, T. Fahner)
* „Was ist eine Firma nach biblischen Grundsätzen? - Praktische Schritte zur Transformation.“ (Wilfried Franz)
Preise
Im Preis enthalten sind Unterkunft, Verpflegung und Kongressgebühr. Bei Tagesgästen ist Verpflegung und Kongressgebühr im Preis inbegriffen.
ab 01.08.2020 | Buchung pro Person |
---|---|
280,00 € | Einzelzimmer |
320,00 € | Einzelperson im größeren Doppelzimmer** |
225,00 € | Doppelzimmer |
190,00 € | Mehrfachzimmer (4 fach) |
165,00 € | Camper |
140,00 € | Studenten (im 4 Bettzimmer) |
75,00 € | Kind* bis 4 Jahre (im Zimmer) |
85,00 € | Kind* bis 8 Jahre (im Zimmer) |
100,00 € | Kind* bis 13 Jahre (im Zimmer) |
132,00 € | Tagesgast (Alle Tage) |
38,00 € | Tagesgast Freitag |
82,00 € | Tagesgast Samstag |
35,00 € | Tagesgast Sonntag |
*Wir weisen darauf hin, dass wir coronabedingt kein Kinderprogramm anbieten können **Diese Variante kann im Vornherein gebucht werden, tritt allerdings auch in Kraft wenn die restlichen EZ vergeben sind.
Aussteller
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder, Das Leitungsteam des Kongresses hat beschlossen, eine Kongress-Ausstellung anzubieten. Falls Sie als Ausstellerin oder Aussteller Interesse daran haben, können Sie sich nun dafür bewerben. Wir erwarten ca. 500 Teilnehmer - schwerpunktmäßig die Mitglieder und Freunde der 13 beteiligten Partnerorganisationen. Der Kongress steht unter der General-Frage „Was will Gott für dich, deine Firma und unsere Gesellschaft?“ Wir freuen uns, wenn Sie thematisch daran mit Ihrer Präsentation anknüpfen können. Die Konditionen dazu sind folgende:- Ausstellern steht eine Fläche für einen Tisch, zwei Stühle (wird beides gestellt) sowie Ausstellungsfläche für Rollups zur Verfügung.
- Die Kosten dazu belaufen sich auf 980,00 € zzgl. 16% MwSt. pro Standfläche.
- Der Preis beinhaltet sowohl Ihren Messestand als auch die Teilnehmergebühr, Übernachtung/en im Einzelzimmer (falls gewünscht) und Vollpension für bis zu zwei Mitarbeitende der jeweiligen Organisation.